🙋🏽Jahrgangsstufe: ⓘ Jahrgangsstufe 7 bis 10 |
🕸️Schwerpunktkompetenz: ⓘ Variablenkontrollstrategie anwenden |
🎓Thematik: ⓘ Mechanik: Tennisball |
⏱️Bearbeitungszeit: ⓘ 15 min |
🔧Vorbereitungsaufwand: ⓘ Wenige Aufbau- und Einstellungsschritte notwendig (max. 5 Minuten) |
📦Materialaufwand: ⓘ Komplette Eigenentwicklung (kann nachgebaut werden) |
✍️Erprobungsgrad: ⓘ 0 Klassen |
Zeitsprung
Dieses Modul besteht aus zwei verschiedenen Varianten der Durchführung. Allgemein wird hierbei die Aufprallhöhe eines Tennisballs untersucht, wobei Tennisbälle mit einem verschiedenen Innendruck verwendet werden, die bei verschiedenen Fallhöhen losgelassen werden.
Die hier beschriebene Variante 1 nutzt die Smartphone-App phyphox zur Zeitmessung. Die Zeit zwischen zwei Aufprallen wird gemessen und daraus die Aufprallhöhe errechnet. (Variante 2 siehe Modul „Sprungüberwachung“)
Die Schülerinnen und Schüler ...
… variieren systematisch nur eine unabhängige Variable, um den Einfluss auf die abhängige Variable zu untersuchen.
… identifizieren Energieformen und führen einfache Energieumwandlungen.
Für die Durchführung des Moduls wird folgendes Experimentiermaterial benötigt (low cost-Experiment mit Haushaltsmaterialien):
• Regulärer Tennisball
• Druckreduzierter Tennisball
• Endgerät mit phyphox, Funktion der akustischen Stoppuhr
• Zollstock/Maßband
• Kreppband
• ABs (für alle 4 VKS-Teilfähigkeiten) zum Modul als pdf- und Word-Datei
• Materialliste für den Versuchsaufbau