Zum Inhalt springen

Unterstützung aus dem EFRE

Die Bezeichnung EFRE steht für den „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“, der von der EU ins Leben gerufen worden ist, um „Unterschiede im Entwicklungsstand der verschiedenen Regionen der Union [zu mindern]“ (europa.eu). Im Rahmen der COVID-19-Pandemie wurde der Fonds finanziell ausgestattet, um mit dem Programm REACT-EU eine Aufbauhilfe zur Abfederung wirtschaftlicher und sozialer Folgen zu sein (efre.nrw.de).

Zu Beginn der Pandemie war es zwangsläufig nötig, digitale Lernformen zu nutzen, da Begegnungen in Präsenz unbedingt zu vermeiden waren. Das SCIphyLAB hat daher sein Portfolio an Modulen erweitert und begonnen, Veranstaltungen und Arbeitsmaterialien für digitale und hybride Durchführungen zu entwickeln. Das Kernanliegen des Schülerlabors ist es, dass Schülerinnen und Schüler experimentelle Kompetenzen im eigenständigen Experimentieren erwerben. Um die technischen Möglichkeiten hierfür zu erhalten, wird das SCIphyLAB aus dem EFRE gefördert und erhält finanzielle Mittel, die wie folgt eingesetzt werden:

Zum einen beschafft das SCIphyLAB 30 Laptops zum Einsatz in verschiedenen, teils parallel laufenden Veranstaltungen. Ziel ist es, ein Angebot zu schaffen, welches es Schulen ermöglicht, experimentelles Equipment für den Einsatz im Unterricht sowie in außerunterrichtlichen Aktivitäten auszuleihen. Beispielsweise können Versuchsaufbauten zum Welle-Teilchen-Dualismus oder zur Rastertunnelmikroskopie zur Verfügung gestellt werden. Weiterhin werden die Laptops in bestehenden Veranstaltungen, beispielsweise bei Besuchen von Schulklassen in den existierenden Modulen oder in der Schüleruni Physik, eingesetzt.

Zum anderen wird ein leistungsstärkerer Laptop beschafft, mit dem ermöglicht wird, Hybridveranstaltungen durchzuführen, bei dem Teilnehmende sowohl in Präsenz als auch digital dabei sind, experimentieren und miteinander kommunizieren. So wird die Schüleruni Physik auf diese Art hybrid durchgeführt, sodass in 2022 auch Schülerinnen und Schüler aus der Türkei und Bulgarien teilgenommen haben, die ansonsten nicht dabei gewesen wären.