🙋🏽Jahrgangsstufe: ⓘ Jahrgangsstufe 7 bis 10 |
🕸️Schwerpunktkompetenz: ⓘ Versuchsaufbau realisieren |
🎓Thematik: ⓘ Elektrizitätslehre: Schaltungen aufbauen |
⏱️Bearbeitungszeit: ⓘ 8 min |
🔧Vorbereitungsaufwand: ⓘ Keine Vorbereitung notwendig (AB austeilen und ggf. Material nur aus der Materialbox nehmen) |
📦Materialaufwand: ⓘ Komplette Eigenentwicklung (kann nachgebaut werden) |
✍️Erprobungsgrad: ⓘ ≥3 Klassen |
26
Dieses Modul soll die Schülerinnen und Schülern (SuS) bei den Erstellungen von Schaltungen aus Schaltbildern unterstützen, indem sie automatische Rückmeldungen über die Korrektheit der gesteckten Schaltungen erhalten. Es sind verschiedene Schaltungen aus Widerständen möglich und individuell anpassbar. Das Material des Moduls kann auch für Problemlöseaufgaben genutzt werden.
Die Schülerinnen und Schüler...
… übertragen das Schaltbild in einen Versuchsaufbau.
… bauen verschiedene Reihen- und Parallelschaltungen aus diversen Widerständen auf dem Steckbrett auf.
Für die Durchführung des Moduls wird folgendes Experimentiermaterial benötigt:
• Eigen designtes Steckbrett (RGB- oder 2-Dioden-Variante)
• 13 Schaltungsstecker
• 11 Widerstände
• 6 Brückenstecker
• Beispielhaftes AB zum Modul als pdf- und Word-Datei
• Lehrerhandreichung zum Modul als pdf- und Word-Datei
• Dokumentation zum selbstgebauten Steckbrett
• Materialliste für das selbstgebaute Steckbrett
• Arduino-Code(s)
• 3D-Druck Dateien für den Versuchsaufbau
Be the first to review “Schaltung steck dich”