🙋🏽Jahrgangsstufe: ⓘ Jahrgangsstufe 7 bis 13 |
🕸️Schwerpunktkompetenz: ⓘ Messdaten erfassen |
🎓Thematik: ⓘ Elektrizitätslehre: Diodenkennlinie |
⏱️Bearbeitungszeit: ⓘ 15 min |
🔧Vorbereitungsaufwand: ⓘ Mehrere Aufbau- und Einstellungsschritte notwendig |
📦Materialaufwand: ⓘ Standardmaterial + mögliche Eigenentwicklungen |
✍️Erprobungsgrad: ⓘ 2 Klassen |
10
Dieses Modul soll den Schülerinnen und Schülern eine Möglichkeit zur Festlegung unbekannter Messbereiche und daraus resultierenden Analyse aufzeigen. Dazu werden die Schülerinnen und Schüler mit dem computergestützten Messwertsystem Cassy von Leybold Didactic (LD) eine Kennlinie einer LED aufnehmen, wobei die Durchlassspannung ermittelt werden soll.
Die Schülerinnen und Schüler...
... beschreiben, dass durch unterschiedliche Skalierungen von graphischen Darstellungen der Messwerte verschiedene Ziele der Auswertung verfolgt werden können.
… nennen den Zweischritt von einer groben Skalierung hin zu einer Feinskalierung als Möglichkeit zur Identifizierung von relevanten Daten bzw. Datenbereichen.
Für die Durchführung des Moduls wird folgendes Experimentiermaterial benötigt:
• Cassy-Modul
• Computer mit Software Cassy-Lab 2
• Steckbrett
• Leuchtdiode
• Widerstand bzw. Widerstände
• Kabel
• Optional: Selbstgebaute Steckbox
• AB für den Einsatz mit einem normalen Steckbrett als pdf- und Word-Datei
• AB für den Einsatz mit selbstgebauter Steckbox als pdf- und Word-Datei
• Lehrerhandreichung zum Modul als pdf- und Word-Datei
• Zusatzblatt zur Cassy-Bedienung als pdf- und Word-Datei
• Bauanleitung für optionale Steckbox
• 3D-Druck Datei für Steckbox
Be the first to review “Alles beginnt mit einem Überblick”