Taucht in spannende Welten vieler unterschiedlicher Fachgebiete, u.a. Physik, Geschichte oder Chemie ein! In diesem Ferienangebot werdet Ihr als Forscherinnen und Forscher selbständig aktiv. Erkundet die Geschichte des Bergbaus in Aachen, bastelt Taschenwärmer und erfahrt etwas über ihre Funktionsweise, oder lernt etwas zu ganz anderen Themen. Meldet Euch gerne zu denjenigen Tagen an, die euch besonders interessieren.
Die Schülerlabore der RWTH Aachen University freuen sich auf Euren Besuch!

Hier gehts zum Bericht zur Durchführung in den Sommerferien 2022!



Jeder Tag dieses Ferienangebotes ist anders! Die Schülerlabore gestalten einzelne Tage hauptverantwortlich und werden hierbei von allen anderen unterstützt.
Mit Klick auf die jeweiligen Tage erhaltet ihr folgende weitere Informationen:
- Eine kurze Beschreibung zu den Themen des Tages;
- Die Altersgruppen, an die sich das Angebot richtet;
- Das Anmelde-Formular zu diesem Tag.
An folgenden Terminen könnt ihr von 10:00 – 15:00 Uhr an unseren Angeboten teilnehmen.
Die Angebote der einzelnen Tage werden in den nächsten Wochen festgelegt.
Termin | Klassenstufe (vor den Sommerferien) | Anmeldung | Freie Plätze |
---|---|---|---|
Dienstag, 11.07.2023 | Stufe 2 – 5 | Hier gehts zur Anmeldung! | Leider keine Plätze mehr frei |
Mittwoch, 12.07.2023 | Stufe 2 – 5 | Hier gehts zur Anmeldung! | Leider keine Plätze mehr frei |
Donnerstag, 13.07.2023 | Stufe 4 – 8 | Hier gehts zur Anmeldung! | 8 Plätze frei |
Freitag, 14.07.2023 | Stufe 4 – 8 | Hier gehts zur Anmeldung! | 20 Plätze frei |
Montag, 17.07.2023 | Stufe 4 – 8 | Hier gehts zur Anmeldung! | 10 Plätze frei |
Dienstag, 18.07.2023 | Stufe 4 – 8 | Hier gehts zur Anmeldung! | 1 Platz frei |
Mittwoch, 19.07.2023 | Stufe 7 – Q2 | Hier gehts zur Anmeldung! | 20 Plätze frei |
Donnerstag, 20.07.2023 | Stufe 2 – 5 | Hier gehts zur Anmeldung! | Leider keine Plätze mehr frei |
Freitag, 21.07.2023 | Stufe 2 – 5 | Hier gehts zur Anmeldung! | Leider keine Plätze mehr frei |
Die Räumlichkeiten sind ab 09:00 Uhr geöffnet. Nach der Veranstaltung kann das HOT bis 18:00 Uhr zum freien Spielen besucht werden.
Wir behalten uns kurzfristige Änderungen, Einschränkungen oder eine Absage einzelner Termine vor. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei.
Räumlichkeiten
Die Veranstaltung findet im großen Saal des Jugendzentrums HOT statt. Hier stehen uns ca. 250 Quadratmeter Fläche zur Verfügung, um unsere Experimente aufzubauen. Der Saal ist gleichzeitig der Pfarrsaal der Pfarre St. Gertrud Herzogenrath und bietet normalerweise Platz für ca. 200 Personen.


Anfahrt
Das Jugendzentrum HOT liegt in der
Schütz-von-Rode-Straße (Ecke Erkensstraße)
52134 Herzogenrath
Anreise per Bus
Das Jugendzentrum HOT liegt in direkter Nähe zu den Bushaltestellen Dammstraße sowie Schütz-von-Rode-Straße, die ohne Umstieg vom Bushof aus erreichbar sind. Die anfahrenden Buslinien sind die ASEAG-Linien 21, 47 (147) und 54 sowie die arriva-Linie 27.
Anreise per Bahn
Der Bahnhof Herzogenrath liegt etwa 10 Minuten Fußweg vom Jugendzentrum HOT entfernt und kann mit den Zügen RE4, RE18, RB20 und RB33 erreicht werden. Die o.g. Bushaltestellen sind vom Bahnhof ebenfalls erreichbar.
Anreise per PKW
Ein Parken vor dem Jugendzentrum HOT ist nicht möglich. Die nächstgelegenen Parkplätze liegen in der Bergerstraße sowie in der Weidstraße. Zudem kann ein Parkhaus in der Albert-Steiner-Straße verwendet werden.
Kontakt Schülerlabor
Sebastian Nell
RWTH Aachen
Physikzentrum
Sommerfeldstraße 14
52074 Aachen
Tel: +49 (0) 241 80 27225
E-Mail: schuelerlabor@physik.rwth-aachen.de
