Das Ferienangebot im HOT 2024 ging vom 23. Juli bis zum 02. August, teilgenommen haben 106 Kinder und Jugendliche, die insgesamt 196 mal anwesend waren. Die beteiligten Schülerlabore haben ihre Module und Angebote ins Jugendzentrum HOT nach Herzogenrath gebracht, sodass vielfältige Tätigkeiten möglich waren:
- Geschichte des Aachener Bergbaus
- Einblicke in die Nanowelt
- Camera Obscura
- Brückenbau nach Leonardo
- Elektrische Schaltungen – wie funktioniert das Martinshorn an einem Polizeiauto?
- Seedbälle basteln
- Verschiedene Lernspiele und Escape Games
- Bauen von eigenen Fahrzeugen mit Infento
- Quantenphysik
- u.v.m.
Wir bedanken uns bei den beteiligten Schülerlaboren: CAMMP, goAIX!, CheERs!, Heureka und SCIphyLAB herzlich für ihr großes Engagement! Möglich wurde die Durchführung des Angebots dieses Jahr nur durch die finanzielle und organisatorische Unterstützung der StädteRegion Aachen und dem Nell-Breuning-Haus Herzogenrath. Vielen Dank für eure tolle Arbeit, durch das wir ein tolles Programm durchführen konnten!
Untenstehend findet Ihr eine Galerie mit ausgewählten Bildern des Ferienangebots. Wir hoffen, auch im nächsten Jahr dieses Ferienangebot anbieten zu können!